Rezension: Die Unendliche Geschichte von Michael Ende

Harry

Rezension: Die Unendliche Geschichte von Michael Ende

"Die Unendliche Geschichte" von Michael Ende ist ein zeitloses Meisterwerk, das sowohl Jugendliche als auch Erwachsene in seinen Bann zieht. Die Geschichte handelt von Bastian, einem zehnjährigen Jungen, der in der realen Welt ein Außenseiter ist und sich in die Welt der Bücher flüchtet. Eines Tages stößt er auf ein mysteriöses Buch, das ihn in die fantastische Welt von Phantásien entführt.

Phantásien ist ein Land, das vom Untergang bedroht ist. Die kindliche Kaiserin ist krank, und das Nichts breitet sich aus und verschlingt alles, was ihm in den Weg kommt. Bastian wird in diese Welt hineingezogen und muss zusammen mit dem jungen Krieger Atréju und dem Glücksdrachen Fuchur Abenteuer bestehen, um Phantásien zu retten.

"Was da erzählt wurde, war seine eigene Geschichte! Und die war in der Unendlichen Geschichte. Er, Bastian, kam als Person in dem Buch vor, für dessen Leser er sich bis jetzt gehalten hatte!" (S. 207)

Der Schreibstil von Michael Ende ist flüssig und fesselnd. Die Beschreibungen der Landschaften und Charaktere sind so lebendig, dass man das Gefühl hat, selbst Teil der Geschichte zu sein. Die Figuren sind liebevoll gezeichnet und man fiebert mit ihnen mit, leidet und freut sich mit ihnen.

Link audiobook

Die Geschichte ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine Hommage an die Macht der Fantasie und die Bedeutung von Büchern. Sie erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die kindliche Neugier und Kreativität zu bewahren, auch im Erwachsenenalter.

"Fuchur, der weiße Glücksdrache, sang. Hoch am nächtlichen Himmel zog er über der Silberstadt und dem Tränensee Kreise und ließ seine Glockenstimme ertönen. Es war ein Lied ohne Worte, die große, einfache Melodie des reinen Glücks. Und wer sie hörte, dem öffnete sich weit das Herz." (S. 281)

Die optische Gestaltung des Buches trägt ebenfalls zur magischen Atmosphäre bei. Das Cover zeigt die beiden Schlangen, die sich in den Schwanz beißen, und die Schrift ist in Grün und Rot gehalten. Die großen Anfangsbuchstaben am Beginn jedes Kapitels verleihen dem Buch einen märchenhaften Charakter.

"Bei flüchtigem Durchblättern sah er, dass die Schrift in zwei verschiedene Farben gedruckt war. Bilder schien es keine zu geben, aber wunderschöne große Anfangsbuchstaben. Als er den Einband noch einmal genauer betrachtete, entdeckte er darauf zwei Schlangen, eine helle und eine dunkle, die sich gegenseitig in den Schwanz bissen und so ein Oval bildeten. Und in diesem Oval stand in eigentümlich verschlungenen Buchstaben der Titel: DIE UNENDLICHE GESCHICHTE" (S. 11)

Fazit: "Die Unendliche Geschichte" ist ein Buch, das man immer wieder lesen kann und das jedes Mal aufs Neue fasziniert. Es ist eine Geschichte über die Kraft der Fantasie, die Bedeutung von Freundschaft und die Suche nach sich selbst. Für alle, die fantastische Welten lieben und in Abenteuer eintauchen möchten, ist dieses Buch ein absolutes Muss.

Jetzt "Die Unendliche Geschichte" auf Amazon kaufen
Tags

Post a Comment

0Comments
Post a Comment (0)

#buttons=(Accept !) #days=(20)

Our website uses cookies to enhance your experience. Learn More
Accept !